Geballte „Wahlpower“: Zweimal Bundestagswahl am Gymnasium Gars
„Schwarz-Gelb“, „Jamaika“, „Ampel“, „Kenia“, „Rot-Rot-Grün“ oder doch wieder eine Neuauflage der „GroKo“… Olaf Scholz, Armin Laschet oder doch Annalena Baerbock… Selten war der Ausgang einer Bundestagswahl und die damit verbundene Frage, wer das Land als Regierungschef durch die nächsten vier Jahre führt, so offen wie dieses Jahr und nicht immer wurde der Wahlkampf so polarisierend geführt wie im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl.
Nicht minder kontrovers waren die Diskussionen unter den Schülern im Rahmen des Sozialkundeunterrichts am Gymnasium Gars. Obwohl die wenigsten von ihnen selbst wahlberechtigt sind, wurden Spitzenkandidaten, Parteiprogramme, die vermeintlich entscheidenden politischen Themen sowie das Wahlverfahren selbst im Sozialkundeunterricht unter die Lupe genommen. Das große Interesse der Schüler an den politischen Themen war mitunter auch der Tatsache geschuldet, dass die Lernenden in diesem Schuljahr gleich an zwei Wahlsimulationen zur Bundestagswahl teilnehmen durften. Dabei handelte es sich zum einen um die erstmalig am GG durchgeführte und vom Bayerischen Jugendring organisierte U18-Wahl, bei der alle minderjährigen Schüler immer neun Tage vor dem eigentlichen Wahltermin dazu aufgerufen sind, ihre Stimme abzugeben.