Bewusst leben – ein ganz besonderer Projekttag am Gymnasium Gars

Bewusst leben bedeutet, sich selbst wahrzunehmen und auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Dabei aber auch auf unsere Natur Rücksicht zu nehmen

Gerade in unserer heutigen, so schnelllebigen Zeit kommt beides oft zu kurz. Leider auch im doch oft recht stressigen Schulalltag. Nicht nur aus diesem Grund ist der Projekttag des Gymnasiums Gars so eine Bereicherung für das Schulleben. Jetzt den ganzen Bericht lesen »

Umstellung der Telefonanlage

Mit dem Umzug der Verwaltung in das neue Hauptgebäude wird auch die Telefonanlage umgestellt. Im Zuge dessen muss der bestehende Telefonanschluss von Dienstag, 22.08.2023, an abgeschaltet werden. Ab Montag, 4.09.2023, sind wir voraussichtlich unter neuen Anschlussnummern (auch telefonisch) wieder für Sie erreichbar.

Anliegen bitten wir Sie zwischenzeitlich per eMail an zu richten.

Zudem ist das Sekretariat während der verbleibenden Wochen im August jeweils mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und weiterhin schöne Ferien!

Verabschiedung von Herrn Fuchs

Die Bläser mit Martin Gutensohn machen den Auftakt bei der offiziellen Verabschiedung.

Der stellvertretende Schulleiter Herr Zwirglmaier begrüßt die zahlreichen Ehrengäste, das Kollegium und die Schülervertreter.

MdB Sandra Bubendorfer-Licht und …

… MdB Stephan Mayer sprechen jeweils ein sehr persönliches Grußwort.

Landrat Maximilian Heimerl hebt die langjährige gute Zusammenarbeit hervor und geht dabei insbesondere auf das neue Hauptgebäude ein, in dessen Planung Ideen von Herrn Fuchs eingeflossen seien.

Herr Fuchs und seine Partnerin lauschen den Reden.

Der Große Chor unter Leitung von Frau Volkmann-Ziche beeindruckt mit „Adiemus“.

Der Ministerialbeauftragte Richard Rühl hält die Laudatio. Er lässt den langen beruflichen Werdegang von Herrn Fuchs noch einmal vorüberziehen, merkt an, dass schon die Einladung und Programmdeckblatt im Warhol-Stil zeigten, dass Herr Fuchs inzwischen eine Ikone sei, und…

… überreicht am Ende dem scheidenden Schulleiter die Ruhestandsurkunde.

Ministerialbeauftragter Rühl mit Herrn Fuchs

Frida Kern an der Harfe, hier begleitet von Stefan Christofori, setzt gleich zweimal einen besonderen musikalischen Akzent.

Ein lustiger Höhepunkt: Elternbeiratsvorsitzende Sandra Inninger und Fördervereinsvorsitzender Stefan Otter vergeben im Stil einer Oscarverleihung den von ihnen kreierten und gestifteten Sozialpreis „Der Goldene Fuchs“ an Herrn Fuchs als ersten Preisträger.

Dieser Preis soll – in Erinnerung an die Verdienste von Herrn Fuchs um das Gymnasium Gars – nunmehr alljährlich an besonders verdiente Schülerinnen oder Schüler oder auch Lehrkräfte verliehen werden.

Mit berührenden Worten, anknüpfend an die Zahl 8 als Glückssymbol, verabschiedet sich Schülervertreterin Hannah Schönfelder von Herrn Fuchs.

Daniela Schlegel und Katrin Binsteiner ergreifen für den Personalrat das Wort und würdigen die 18-jährige Tätigkeit des scheidenden Schulleiters auf heiter-launige Weise, indem sie die schon zuvor mehrfach angeklungene Metapher vom „Baumeister“ aufgreifen und auf die vielen Facetten des Schullebens übertragen.

In seiner Schlussrede bedankt sich Herr Fuchs bei allen Weggefährten seiner beruflichen Laufbahn und bei allen Institutionen und Ämtern, die ihn während dieser langen Zeit im Rahmen einer hervorragenden Zusammenarbeit unterstützt haben.

Abschließend kann er zwar die eine oder andere Sorge um die schulische Entwicklung nicht ganz verschweigen, ist sich aber sicher, dass das Gymnasium Gars auch unter der neuen Schulleitung weiter blühen und gedeihen und das besondere Schulklima erfolgreich pflegen wird.

Reich beschenkt mit einer originellen Gabe von jeder Jahrgangsstufe und den Hunderten von Fähnchen, mit denen man ihm vorher beim Spalier von seinem Büro bis zum Sportplatz zugewinkt hatte und auf die viele Schülerinnen und Schüler ihren persönlichen Abschiedsgruß geschrieben haben. Dahinter die Schülersprecher und die übrigen Organisatoren aus der Schülerschaft sowie Verbindungslehrerin Raphaela Baumgartner.

Das letzte Selfie mit den Schülersprechern…

Fotos vom Sommerkonzert 2023

weiter zur vollständigen Galerie (passwortgeschützt)…

Garser Teams im Volleyballfinale

Gleich zwei Teams des Gymnasium Gars hatten sich für das Volleyball-Finale der Future Class of 23 am 19.07.23 an der ZHS München qualifiziert. Die 32 besten Schulteams aus Bayern kämpften um Punkte und den Einzug ins Finale. Unser Team Gars 1 konnte den hervorragenden dritten Platz erreichen und beide Teams durften sehr stolz auf die gezeigte Leistung sein! Jetzt den ganzen Bericht lesen »

Impressionen von den Bundesjugendspielen der 5. Klassen

Dieser Inhalt hat eingeschränkten Zugang, bitte geben Sie das Passwort unten ein und erhalten Sie Zugang.


Inklusiver Orientierungslauf am Gymnasium Gars

Endlich konnte wieder der inklusive Orientierungslauf der 6. Klassen zusammen mit der Franz-von-Assisi-Schule in Au am Inn stattfinden. Bei idealen Temperaturen und Bedingungen machten sich die Schüler*innen am Dienstag, den 05.07.2023, gemeinsam daran, die vorgeschriebenen Wege des Schmetterlingslaufs zu erkunden und gemeinsam auch die gestellten Fragen zu beantworten, die dann ein Lösungswort ergaben. Jetzt den ganzen Bericht lesen »

Fotos von der Abiturfeier 2023

weiter zur vollständigen Galerie (passwortgeschützt)…

Inder für Robotics begeistert

14 AustauschschülerInnen aus Indien haben sich gemeldet, um kurz in unseren Wahlunterricht Robotics hineinzuschnuppern. Sie konnten dabei erfolgreich eine vorgegebene Strecke abfahren und Gegenstände einsammeln oder umlagern, ähnlich, wie das in der WRO auch unseren Teams abverlangt wird (siehe Videos weiter unten). Jetzt den ganzen Bericht lesen »

Garser Finale in der ersten Runde der Future Class of 23

Die Future Class of 22, die der Bayerische Volleyball-Verband in Kooperation mit den European Championships im letzten Jahr organisiert hatte, fand allgemein so viel Anklang, dass das Turnier auch im Jahr 2023 wieder stattfindet. Jetzt den ganzen Bericht lesen »