Unter folgendem Link finden Sie einen von der Religionsgruppe 6ab gestalteten Adventskalender:
https://tuerchen.app/bB37gzh5awvui9Xb (externer Link)
Unter folgendem Link finden Sie einen von der Religionsgruppe 6ab gestalteten Adventskalender:
https://tuerchen.app/bB37gzh5awvui9Xb (externer Link)
„Save our blue planet“, so lautete die diesjährige Schulaktion, die der AK Zeichen setzen am Freitag, den 17.11.2023, in der Schule durchführte. Hintergrund ist der internationale Tag der Kinderrechte, der am kommenden Dienstag jährlich stattfindet. Jetzt den ganzen Bericht lesen »
Am 17.07.2023 kamen wir – Anna Heilmaier, Isabella Grebentcharska, Nora Kückel, Alina Trautbeck, Elena Pöschl und Leonie Obermaier – nach einer lustigen Autofahrt um 9:30 Uhr, also eine halbe Stunde zu früh, vor dem Erzbischöflichen Ordinariat in München an.
Um 10 Uhr ging es dann endlich los. Neben uns waren auch noch fünf Schülerinnen und ein Schüler aus anderen Schulen dabei. Zuerst sollten wir als Aufwärmübung Adjektive für „Zeit“ und „Gott“ finden, die möglichst unpassend sind. Das war anfangs richtig schwierig, ist uns dann mit der Zeit aber immer einfacher gefallen. Jetzt den ganzen Bericht lesen »
Zu diesem Motto veranstaltete das Ressort Bildung des Erzbischöflichen Ordinariats München im vergangenen Schuljahr einen Schreibwettbewerb.
Schüler:innen der Jahrgangsstufen fünf bis zwölf waren eingeladen, einen Text, zum Beispiel in Form einer Erzählung, eines Gedichts oder eines Songtextes zu schreiben und darin ihre Hoffnungen, Zweifel, Ängste und weitere Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen.
Im Reliunterricht durften interessierte Schüler:innen in Kleingruppen oder auch alleine Ideen für einen Beitrag sammeln, den sie dann Zuhause verfasst haben.
Vier unserer Texte wurden schließlich ausgewählt und so durften sechs Schülerinnen an einem Schreibworkshop in München teilnehmen.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen! 😊
Andrea Kebinger
Puff, peng, pow! „Wow, wie cool!“ „Schau mal wie mega das ausschaut!“ „Endlich wieder Chemieübung! Das ist die coolste Stunde in der Woche!“ All das hört man aktuell quasi täglich aus den Chemieräumen im Neubau. Jetzt den ganzen Bericht lesen »
Pure Begeisterung und Faszination strömten die Augen der Elft-Klässler des Gymnasiums Gars aus, als sie den ersten Blick in die Betonbecken einer Ausgleichsfläche der Gemeinde Gars a.Inn werfen konnten. Unzählige Kaulquappen von Grünfröschen, Laubfröschen und Gelbbauchunken wuselten darin, einige Jungtiere verschiedener Molcharten liefen durchs Wasser und auch der ein oder andere Jungfrosch war auf den Steinen zu entdecken. Jetzt den ganzen Bericht lesen »
Mit einem großen Grillfest und selbstgemachten Kartoffel-Wedges feierten die Mitglieder des Smart Garden Teams ihre erfolgreiche Kartoffelernte. Rund 15 kg Kartoffeln konnten aus dem selbstgebauten Hochbeet mit automatisierter Bewässerung ausgegraben werden. Ein voller Erfolg im ersten Jahr des Projekts, das sich einen nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau mit modernster Technik zum Ziel gemacht hat.
CSU und Freie Wähler oder doch „Schwarz-Grün“? Wie schneidet die AfD ab? Fragen über Fragen, die nicht nur den Wahlkampf im Vorfeld der Bayerischen Landtagswahl geprägt haben, sondern auch die Klassenzimmer im Politikunterricht des Gymnasiums Gars, denn auch unter den Schülerinnen und Schülern führten diese Themen zu kontroversen Diskussionen.
Jetzt den ganzen Bericht lesen »
Mal wieder sind die zwei konstituierenden Tage des Sanitätsteams vom Gymnasium Gars in Rimsting um, ein wunderbares und gemeinschaftliches Erlebnis für alt und neu und keiner blieb von neuem Wissen verschont.
Wir bekamen die übliche Erste-Hilfe-Ausbildung und dabei nahmen die „alten Hasen“ die Jüngeren unter ihre Fittiche. Es kamen am Freitag Nachmittag sogar Q12-Ex-Sanis, um ihr Wissen an die Jüngeren weiterzugeben. Über die Tage konnten wir uns durch zahlreiche, lustige und auch rasante Spiele kennenlernen, was uns auf das große Highlight vorbereitete: Die Teambildung am letzten Abend. Zusammen stellten wir in einem spannenden Prozess sechs neue Teams zusammen, bei denen sowohl die Rollenverteilung, als auch die Altersklassen ausgeglichen sind und sich auch jeder wohl und nicht ausgeschlossen fühlt. Das gesamte Sani-Team 2023/24 freut sich auf ein weiteres Jahr, in dem wir unseren Mitschüler:innen im Schulalltag zur Seite stehen können.
Bewusst leben bedeutet, sich selbst wahrzunehmen und auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Dabei aber auch auf unsere Natur Rücksicht zu nehmen
Gerade in unserer heutigen, so schnelllebigen Zeit kommt beides oft zu kurz. Leider auch im doch oft recht stressigen Schulalltag. Nicht nur aus diesem Grund ist der Projekttag des Gymnasiums Gars so eine Bereicherung für das Schulleben. Jetzt den ganzen Bericht lesen »