Chemie ist, wenn es knallt und stinkt

Puff, peng, pow! „Wow, wie cool!“ „Schau mal wie mega das ausschaut!“ „Endlich wieder Chemieübung! Das ist die coolste Stunde in der Woche!“ All das hört man aktuell quasi täglich aus den Chemieräumen im Neubau. Jetzt den ganzen Bericht lesen »

P-Seminare unterwegs in Sachen Naturschutz

Pure Begeisterung und Faszination strömten die Augen der Elft-Klässler des Gymnasiums Gars aus, als sie den ersten Blick in die Betonbecken einer Ausgleichsfläche der Gemeinde Gars a.Inn werfen konnten. Unzählige Kaulquappen von Grünfröschen, Laubfröschen und Gelbbauchunken wuselten darin, einige Jungtiere verschiedener Molcharten liefen durchs Wasser und auch der ein oder andere Jungfrosch war auf den Steinen zu entdecken. Jetzt den ganzen Bericht lesen »

Jahresbericht und Festschrift erhältlich

Der Jahresbericht des Gymnasiums Gars mit Festschrift ist für 20 Euro an der Schule erhältlich.

Postversand ist ebenfalls möglich, wenden Sie sich dazu bitte per Mail an . Kosten 24 Euro inkl. Versand nur gegen Vorauskasse.

Smart Garden verzeichnet erfolgreiche Kartoffelernte

Mit einem großen Grillfest und selbstgemachten Kartoffel-Wedges feierten die Mitglieder des Smart Garden Teams ihre erfolgreiche Kartoffelernte. Rund 15 kg Kartoffeln konnten aus dem selbstgebauten Hochbeet mit automatisierter Bewässerung ausgegraben werden. Ein voller Erfolg im ersten Jahr des Projekts, das sich einen nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau mit modernster Technik zum Ziel gemacht hat. 

Schüler an der Wahlurne: Testlauf für die Landtagswahl 2023 am Gymnasium Gars

CSU und Freie Wähler oder doch „Schwarz-Grün“? Wie schneidet die AfD ab? Fragen über Fragen, die nicht nur den Wahlkampf im Vorfeld der Bayerischen Landtagswahl geprägt haben, sondern auch die Klassenzimmer im Politikunterricht des Gymnasiums Gars, denn auch unter den Schülerinnen und Schülern führten diese Themen zu kontroversen Diskussionen.
Jetzt den ganzen Bericht lesen »

Konstituierende Tage des Schulsanitätsteams 2023

Mal wieder sind die zwei konstituierenden Tage des Sanitätsteams vom Gymnasium Gars in Rimsting um, ein wunderbares und gemeinschaftliches Erlebnis für alt und neu und keiner blieb von neuem Wissen verschont.

Wir bekamen die übliche Erste-Hilfe-Ausbildung und dabei nahmen die „alten Hasen“ die Jüngeren unter ihre Fittiche. Es kamen am Freitag Nachmittag sogar Q12-Ex-Sanis, um ihr Wissen an die Jüngeren weiterzugeben. Über die Tage konnten wir uns durch zahlreiche, lustige und auch rasante Spiele kennenlernen, was uns auf das große Highlight vorbereitete: Die Teambildung am letzten Abend. Zusammen stellten wir in einem spannenden Prozess sechs neue Teams zusammen, bei denen sowohl die Rollenverteilung, als auch die Altersklassen ausgeglichen sind und sich auch jeder wohl und nicht ausgeschlossen fühlt. Das gesamte Sani-Team 2023/24 freut sich auf ein weiteres Jahr, in dem wir unseren Mitschüler:innen im Schulalltag zur Seite stehen können.

Jetzt den ganzen Bericht lesen »

Bewusst leben – ein ganz besonderer Projekttag am Gymnasium Gars

Bewusst leben bedeutet, sich selbst wahrzunehmen und auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Dabei aber auch auf unsere Natur Rücksicht zu nehmen

Gerade in unserer heutigen, so schnelllebigen Zeit kommt beides oft zu kurz. Leider auch im doch oft recht stressigen Schulalltag. Nicht nur aus diesem Grund ist der Projekttag des Gymnasiums Gars so eine Bereicherung für das Schulleben. Jetzt den ganzen Bericht lesen »

Umstellung der Telefonanlage

Mit dem Umzug der Verwaltung in das neue Hauptgebäude wird auch die Telefonanlage umgestellt. Im Zuge dessen muss der bestehende Telefonanschluss von Dienstag, 22.08.2023, an abgeschaltet werden. Ab Montag, 4.09.2023, sind wir voraussichtlich unter neuen Anschlussnummern (auch telefonisch) wieder für Sie erreichbar.

Anliegen bitten wir Sie zwischenzeitlich per eMail an zu richten.

Zudem ist das Sekretariat während der verbleibenden Wochen im August jeweils mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und weiterhin schöne Ferien!

Verabschiedung von Herrn Fuchs

Die Bläser mit Martin Gutensohn machen den Auftakt bei der offiziellen Verabschiedung.

Der stellvertretende Schulleiter Herr Zwirglmaier begrüßt die zahlreichen Ehrengäste, das Kollegium und die Schülervertreter.

MdB Sandra Bubendorfer-Licht und …

… MdB Stephan Mayer sprechen jeweils ein sehr persönliches Grußwort.

Landrat Maximilian Heimerl hebt die langjährige gute Zusammenarbeit hervor und geht dabei insbesondere auf das neue Hauptgebäude ein, in dessen Planung Ideen von Herrn Fuchs eingeflossen seien.

Herr Fuchs und seine Partnerin lauschen den Reden.

Der Große Chor unter Leitung von Frau Volkmann-Ziche beeindruckt mit „Adiemus“.

Der Ministerialbeauftragte Richard Rühl hält die Laudatio. Er lässt den langen beruflichen Werdegang von Herrn Fuchs noch einmal vorüberziehen, merkt an, dass schon die Einladung und Programmdeckblatt im Warhol-Stil zeigten, dass Herr Fuchs inzwischen eine Ikone sei, und…

… überreicht am Ende dem scheidenden Schulleiter die Ruhestandsurkunde.

Ministerialbeauftragter Rühl mit Herrn Fuchs

Frida Kern an der Harfe, hier begleitet von Stefan Christofori, setzt gleich zweimal einen besonderen musikalischen Akzent.

Ein lustiger Höhepunkt: Elternbeiratsvorsitzende Sandra Inninger und Fördervereinsvorsitzender Stefan Otter vergeben im Stil einer Oscarverleihung den von ihnen kreierten und gestifteten Sozialpreis „Der Goldene Fuchs“ an Herrn Fuchs als ersten Preisträger.

Dieser Preis soll – in Erinnerung an die Verdienste von Herrn Fuchs um das Gymnasium Gars – nunmehr alljährlich an besonders verdiente Schülerinnen oder Schüler oder auch Lehrkräfte verliehen werden.

Mit berührenden Worten, anknüpfend an die Zahl 8 als Glückssymbol, verabschiedet sich Schülervertreterin Hannah Schönfelder von Herrn Fuchs.

Daniela Schlegel und Katrin Binsteiner ergreifen für den Personalrat das Wort und würdigen die 18-jährige Tätigkeit des scheidenden Schulleiters auf heiter-launige Weise, indem sie die schon zuvor mehrfach angeklungene Metapher vom „Baumeister“ aufgreifen und auf die vielen Facetten des Schullebens übertragen.

In seiner Schlussrede bedankt sich Herr Fuchs bei allen Weggefährten seiner beruflichen Laufbahn und bei allen Institutionen und Ämtern, die ihn während dieser langen Zeit im Rahmen einer hervorragenden Zusammenarbeit unterstützt haben.

Abschließend kann er zwar die eine oder andere Sorge um die schulische Entwicklung nicht ganz verschweigen, ist sich aber sicher, dass das Gymnasium Gars auch unter der neuen Schulleitung weiter blühen und gedeihen und das besondere Schulklima erfolgreich pflegen wird.

Reich beschenkt mit einer originellen Gabe von jeder Jahrgangsstufe und den Hunderten von Fähnchen, mit denen man ihm vorher beim Spalier von seinem Büro bis zum Sportplatz zugewinkt hatte und auf die viele Schülerinnen und Schüler ihren persönlichen Abschiedsgruß geschrieben haben. Dahinter die Schülersprecher und die übrigen Organisatoren aus der Schülerschaft sowie Verbindungslehrerin Raphaela Baumgartner.

Das letzte Selfie mit den Schülersprechern…

Fotos vom Sommerkonzert 2023

weiter zur vollständigen Galerie (passwortgeschützt)…