Die beiden Robotics-Teams GarsControl Senior und GarsControl Junior haben beim Regionalwettbewerb der First Lego League erneut herausragende Erfolge erzielt, so dass sie sich für die nächste Wettbewerbsrunde der Deutschlandfinals Anfang März qualifiziert haben.
Die First Lego League
Die First Lego League (FLL) ist ein internationaler Forschungs- und Roboterwettbewerb, jedes Jahr arbeiten Teams aus aller Welt an einer neuen thematischen Herausforderung. In der aktuellen „Submerged“-Saison beschäftigen sich die Teilnehmer mit innovativen Lösungen rund um die Erkundung und Nutzung von Unterwasserwelten. Dabei stellen sie ihre Kompetenzen in Forschung, Robotik und Teamarbeit unter Beweis. Herzstück jeder Veranstaltung ist das RobotGame, in welchem selbstkonstruierte und selbstprogrammierte Roboter ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Spitzenleistungen der Garser Teams
Seit September bereiteten sich GarsControl Senior mit Coach OStR Marco Grees und GarsControl Junior mit Coach StR Tobias Bauer intensiv auf die verschiedenen Aufgaben der Saison vor. Ihre harte Arbeit zahlte sich am Samstag aus: Beide Teams wurden in den Kategorien Forschung, RobotDesign und Grundwerte nominiert. Besonders beeindruckte GarsControl Junior die Jury mit seiner detaillierten Unterwasser-Forschungsstation im Stil der Internationalen Raumstation (ISS) und sicherte sich damit den begehrten Pokal in der Forschungs-Kategorie.
GarsControl Senior setzte sich mit außergewöhnlichen Leistungen im RobotGame durch und erreichte über 500 Punkte, eine beeindruckende Leistung, die bundesweit Aufmerksamkeit erregen dürfte. Dafür wurde das Team mit dem Pokal für das beste RobotGame sowie dem Champion-Pokal ausgezeichnet. Auch GarsControl Junior zeigte, obwohl es für viele Mitglieder die erste Teilnahme an der First Lego League war, eine starke Performance und erreichte den Titel des Vize-Champions.