Nach unserer zehnstündigen Anreise im Reisebus am 1.4.2025 verbrachten die deutsche Garser Schülerinnen und Schüler sieben aufregende Tage bei ihren Gastfamilien in Cluses und Umgebung. Dabei erhielten sie nicht nur wertvolle Einblicke in den Alltag der Familien ihrer französischen Austauschpartner und konnten im Unterricht erworbene Sprachkenntnisse praktisch erproben, sondern lernten auch den französischen Schulalltag an einem Gymnasium kennen, wenn sie beispielsweise in Unterrichtsstunden ihrer „correspondants“ hospitierten.
Bei Ausflügen in Orte der umgebenden Bergregion der französischen Alpen (Sallanches, Saint-Gervais, Chamonix) hatten wir zudem Gelegenheit, die gesamte Region Hochsavoyens zu erkunden, in der sich neben zahlreichen berühmten Wintersportorten mit dem Mont Blanc (4810 m) auch der höchste Berg Westeuropas befindet und die wirtschaftlich und kulturell eng mit der direkt angrenzenden französischsprachigen Schweiz verbunden ist.
Dorthin führte uns denn auch ein weiterer Ausflug. Mit Genf lernten die Schüler eine auch im internationalen Kontext sehr bedeutsame Stadt kennen. Als europäischer Sitz der Vereinten Nationen ist Genf jedes Jahr Austragungsort zahlreicher Gipfeltreffen. Während einer Fotorallye durch die Genfer Innenstadt zeigten sich die deutschen Schüler beeindruckt von dem offensichtlichen Reichtum, aber auch dem internationalen Flair der direkt am Genfer See gelegenen französischsprachigen Stadt. Am Nachmittag erhielten wir bei einem Besuch des Rot-Kreuz-Museums zudem wertvolle Einblicke in die wichtige Arbeit und Geschichte dieser international agierenden humanitären Organisation.
Aufgrund der Vielzahl an intensiver Eindrücke und Erlebnisse wird auch der diesjährige Besuch unserer französischen Partnerschule allen Teilnehmenden unvergesslich in Erinnerung bleiben!