AK Smart Garden

Der Wahlunterricht „Smart Garden“ verbindet Umweltschutz, Technik und Kreativität zu einem einzigartigen Schulprojekt. Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgangsstufen arbeiten gemeinsam daran, nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau mithilfe modernster Technik zu realisieren. Dabei stehen innovative Anbaumethoden wie Hydro- und Aquaponik sowie intelligente Bewässerungssysteme im Mittelpunkt.
Ein besonderes Highlight im letzten Schuljahr war die Gestaltung eines grünen Draußenklassenzimmers am N-Bau: Mit recycelten Materialien wie alten Holzkisten und Steinen entstanden Hochbeete, Sitzgelegenheiten und farbenfrohe Akzente, die den Platz in eine Wohlfühloase verwandelten. Dort sollen nun im Sommer Erdbeeren, Tomaten, Stangenbohnen und Kräuter wachsen – ein Symbol für den Erfolg der Zusammenarbeit.
Besonders stolz ist das Team des vergangenen Jahres auf seinen dritten Platz beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ sowie die Auszeichnung als „Weltretter“ bei der Zeit Leo – Weltretter Mission. Diese Erfolge zeigen, wie innovative Ideen und nachhaltige Visionen Hand in Hand gehen können.
Das Projekt zeigt auch: Müll ist nicht gleich Abfall. Durch Recycling und Upcycling wird vermeintlicher „Abfall“ zur Grundlage neuer Ideen. Das Smart Garden-Team lebt damit eine zeitgemäße, lösungsorientierte Denkweise vor und möchte die Schulgemeinschaft für eine klimabewusste und gesunde Ernährung begeistern.
Immer montags ab 1400 Uhr sind alle Talente gefragt – von Technik und Naturwissenschaft bis zu Kunst und Handwerk.