Die Schule stellt sich vor

Das Gymnasium Gars ist ein Ort des Miteinanders. Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter arbeiten respektvoll und vertrauensvoll zusammen und bilden eine lebendige Schulfamilie.
Schulfamilie

Verwal­tung

Mitarbeiter:innen im Sekretariat:
Elisabeth Mildenberger, Christina Penski, Aline Rehm und Tanja Westphal

Öffnungs­zeiten des Sekretariats während der Schul­zeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 15:30 Uhr
Freitag: 07:30 bis 13:15 Uhr

Telefon (allgemein):
08073 9193 4201
08073 9193 4202

Haus­meister:
Albert Fischer, Stefan Bäumler

Schul­leitung

OStD Julian Zwirglmaier (Schulleiter)
StDin Andrea Dreßel (Stv. Schulleiterin)
StD Stefan Christofori (Mitarbeiter der Schulleitung)
OStRin Katrin Binsteiner (Erweiterte Schulleitung)
StD Manuel Haas (Erweiterte Schulleitung)
StD Norbert Ziche (Erweiterte Schulleitung)
OStRin Sarah Kobler (Erweiterte Schulleitung)

Lehrer­kollegium

Aus daten­schutz­rechtlichen Gründen können wir die Sprech­stunden­liste nicht frei auf der Homepage veröffentlichen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprech­stunden­buchungen sind über das Eltern­portal möglich.

Schulforum

Zusammensetzung des Schulforums
Julian Zwirglmaier (Schulleiter) und ein Vertreter des Landkreises Mühldorf als Sachaufwandsträger

Vertreter der Eltern
Steffi Wolf, Jessica Hein, Katharina Niederbauer
(Ersatzvertreter: Martin Bentenrieder, Sebastian Steinmüller)

Vertreter der Lehrkräfte
Christian Hummel, Eva Riha, Daniela Schlegel
(Ersatzvertreter: Martin Kern)

Vertreter der Schüler:innen
Schülersprecher

Zwirglmaier Julian
Schulleiter
Julian Zwirglmaier
Dressel Andrea
Stellv. Schulleiterin
Andrea Dreßel
u.a. Schülerangelegenheiten
Christofori Stefan
Mitarbeiter der Schulleitung
Stefan Christofori
u.a. Disziplin/Gebäude
Platzhalter
Binsteiner Katrin
Mitarbeiterin der Schulleitung
Katrin Binsteiner
u.a. Erasmus+ Öffentlichkeitsarbeit
Manuel Haas
Mitarbeiter der Schulleitung
Manuel Haas
u.a. Auslandskontakte/­Austausch/­OGS
Kobler Sarah
Mitarbeiterin der Schulleitung
Sarah Kobler
u.a. Schulentwicklung/­Digitale Schule der Zukunft
Norbert Ziche
Mitarbeiter der Schulleitung
Norbert Ziche
u.a. Vertretungsplan Bildungspakt
Elisabeth Mildenberger
Schülerangelegenheiten
Elisabeth Mildenberger
Penski Christina
Schülerangelegenheiten
Christina Penski
Rehm Aline
Personal
Aline Rehm
Westphal Tanja
Finanzen
Tanja Westphal

Unsere Gremien

Konstruktiver, regelmäßiger Austausch, gegenseitiges Vertrauen, Zusammenarbeit, Schulfamilie…

Eltern­beirat

Unser Eltern­beirat bietet das perfekte Band zwischen Eltern, Lehrern und der LEV

Förder­verein

Erfahren Sie mehr über unsere Unterstützerinnen und Unterstützer

Bildungspakt
Bildungspakt
Bildungspakt

Der Bildungs­pakt

Der „Bildungspakt Gymnasium Gars“ entstand 2001 durch den Eltern­beirat und wurde am 17. März 2003 offiziell gegründet. Heute ist er ein Allein­stellungs­merkmal unserer Schule und bietet vielfältige berufliche Orientierungs­möglichkeiten in Zusammen­arbeit mit über 50 Unternehmen und Selbst­ständigen aus der Region. Der jährliche Berufs­infor­mationstag umfasst eine Bildungs­messe und Vorträge von Unternehmens­vertretern über Berufe und Karrierewege, was ein wichtiger Teil der Studien- und Berufs­orientierung für unsere Schüler ist. Wir danken allen Mitgliedern des Bildungspakts für ihre Unter­stützung und freuen uns über neue Mitglieder. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Das Konzept des Bildungspakts wird hier ausführlich erläutert.

  • Advantest, Amerang
  • Alzchem Group AG CHEMIEPARK TROSTBERG, Trostberg
  • Dr. med. Hubert Attenberger, Gars a. Inn
  • Dr. med. Dennes Barth/Dr. med. Heike Walessa, Gars a. Inn
  • Bauer Elektroanlagen Holding GmbH, Buchbach
  • Byodo Naturkost GmbH, Mühldorf a. Inn
  • Rudolf Salfer GmbH, Mühldorf a. Inn
  • DB RegioNetz Verkehrs GmbH/Südostbayernbahn, Mühldorf a. Inn
  • Debeka, Geschäftsstelle Traunstein/Servicebüro Mühldorf a. Inn
  • JOHANNES HEIDENHAIN GmbH, Traunreut
  • FK Natursteine GmbH, Ampfing/Weidenbach
  • Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG, Vilsbiburg
  • Getränke Wimmer GmbH Getränkeherstellung und- vertrieb, Rechtmehring
  • Globus, Mühldorf a. Inn
  • Günter Dietz GmbH/Offizin, Soyen
  • Dr.-Ing. Stefan Hajek, Gars-Haiden
  • Huber & Sohn GmbH & Co. KG, Eiselfing
  • Ingenieurbüro Furch GmbH, Haag i.OB
  • K&M Kreitinger Maierhofer Stangl GmbH/KMpro, Isen
  • kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH, München
  • kbo-Inn-Salzach-Klinikum gGmbH, Wasserburg a. Inn und andere Standorte
  • Kraftwerke Haag GmbH, Haag i. OB
  • KRAIBURG TPE GmbH & Co KG/Gummiwerk KRAIBURG, Waldkraiburg
  • Kreis- und Stadtsparkasse, Wasserburg a. Inn und andere Standorte
  • Landhaus Au im Wald, Unterreit
  • LCTech GmbH, Obertaufkirchen
  • Martin Schwarzenbeck & Co. Bauunternehmung und Betonwerk GmbH & Co. KG, Gars a. Inn
  • Hildegard Mauer-Straka, Gars a. Inn
  • MD ELEKTRONIK GmbH, Waldkraiburg
  • MEGGLE GmbH & Co. KG, Wasserburg a. Inn
  • Mercure Hotel München Neuperlach Süd, München
  • Milchwerk Jäger GmbH, Haag i. OB
  • Miraphone eG, Waldkraiburg
  • Modehaus Eberl, Haag i.OB
  • Morgan Advanced Materials Haldenwanger Products, Waldkraiburg
  • NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH, Waldkraiburg
  • OVB GmbH & Co. KG, Rosenheim
  • Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG, Wasserburg am Inn
  • Raiffeisenbank Haag-Gars-Maitenbeth eG, Haag und weitere Standorte
  • RENOLIT SE, Waldkraiburg
  • Schechtl Maschinenbau GmbH, Edling
  • Alexander Schiller, Gars-Bahnhof
  • SI Group Germany (DEAB) GmbH, Waldkraiburg
  • Peter Apotheke, Soyen
  • Thomas Freiberger Vermögensverwaltung GmbH, Maitenbeth
  • Thomas Gruber KG, Ampfing
  • Uniper Energy Storage, Unterreit
  • Wacker Chemie AG, Burghausen
  • Wanner GmbH, Mühldorf a. Inn
  • Wilhelm Gronbach GmbH/Gronbach Ventilation GmbH, Wasserburg a. Inn
  • ZF Airbag Germany GmbH, Aschau a. Inn
  • Zosseder GmbH, Eiselfing

Betreuung und Beratung

Schülerinnen und Eltern werden neben Klassenleiterinnen und Fachlehrern vom Beratungsteam unterstützt. Wir helfen bei Lern- und Motivationsproblemen, Stressmanagement, Mobbing, Selbstbewusstsein und weiteren Anliegen.

Schulpsychologen kümmern sich um Mobbing, Verhaltensprobleme, psychische Krisen und Lernstörungen. Die Beratungslehrerin unterstützt bei Leistungsproblemen, Schullaufbahn und Inklusion. Schulsozialarbeiterinnen helfen bei familiären, sozialen und persönlichen Herausforderungen.

Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und vertraulich.

Klein Doris
Schul­sozial­arbeiterin
Doris Klein
Dipl. Pädagogin, NLP Master, DVNLP
-Telefon-Sprechzeit: Mi. 10:25 bis 11:10 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung (Raum H404)

Stufenbetreuer

Offene Ganztagsschule

Die offene Ganztagesschule bietet Förderung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern am Nachmittag. Familien werden entlastet, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird unterstützt.

Das leisten wir:
  • Unterstützung bei den Hausaufgaben
  • Förderung sozialer Kontakte
  • Aktivitäten am Nachmittag
  • Struktur in Studier- und Freizeit

Verbindungslehrer/SMV

Die Wahl der Verbindungslehrer findet immer gegen Ende des Schuljahres für das folgende Jahr statt. Die Kandidaten für das Amt des Verbindungslehrers werden von den amtierenden Schülersprechern ausgewählt, die die eigentliche Wahl, zu der alle Klassensprecher der Jahrgangsstufen 5-11 sowie die Stufensprecher der Oberstufe aufgerufen sind, leiten.

Die Verbindungslehrer für das Schuljahr 2024/25 sind StRin Raphaela Baumgartner (seit 2019/2020) und StR Patrick Hahn (seit 2023/2024).

Sie sind Bindeglied zwischen Lehrerschaft und Schülerschaft, vermitteln und helfen, sind Ansprechpartner und Anlaufstelle bei Problemen und Sorgen. Zudem unterstützen die Verbindungslehrer die SMV bei all ihren Aufgaben und Vorhaben, wodurch das Schulklima aktiv gefördert wird.

Die Wahl der Schülersprecher wird jedes Jahr in Form einer Urwahl abgehalten, zu der jeder Schüler ein personifizierte Wahleinladung erhält. Ca. eine Woche vor der Wahl werden Plakate der Kandidaten aufgehängt, damit sich die Schüler in Gars ein Bild von den Schülersprecherkandidaten machen können. Zum weiteren Kennenlernen der Kandidaten folgt eine Vorstellung inklusive Podiumsdiskussion der Kandidaten vor der gesamten Schülerschaft. Am Wahltag selbst dürfen sich die Schüler zu einem vereinbarten Termin in einem der beiden Wahllokale in der Schule einfinden. Im Anschluss an den „Wahlvormittag“ findet die Auszählung der Stimmen statt.

Die Schülersprecher dieses Schuljahres sind Paul Voglmaier (Klasse 11a), Franzi Unertl (Klasse 10c) sowie Marinus Schimplingseder (Klasse 10a).

Die Schülersprecher vertreten die Schülerschaft im Schulforum, nehmen an der BAT teil und treffen sich mit den Vertretern des Elternbeirats, Fördervereins sowie den Schülervertretern der benachbarten Schulen.

  • Vorweihnachtlicher Filmabend
  • Valentinsherzenaktion
  • Design und Verbreitung des Hausaufgabenhefts
  • Schild für den Maibaum in Gars
  • Kuchenverkauf bei den Elternsprechtagen
  • Krapfenverkauf am unsinnigen Donnerstag u.v.m
Schülersprecher mit Verbindungslehrern

Schüler helfen Schülern

Die Listen mit den Namen und Adressen der Schülerinnen und Schüler, die im aktuellen Schuljahr Nachhilfe in diversen Fächern anbieten, liegen vor dem Sekretariat aus und können von dort mitgenommen werden. Die Liste kann auch per Mail im Sekretariat angefordert werden.

Ankommen am Gymnasium Gars

Miteinander durch­starten! Damit der Start für unsere neuen Schülerinnen und Schüler ein Leichtes wird!