Die Geschichte des GG

Das Gymnasium Gars am Inn hat eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1899, ursprünglich als Lehranstalt für die Ausbildung von Lehrern. Im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus eine private Klosterschule für Jungen, bevor 1972 der Übergang zu eine einem staatlichen Gymnasium erfolgte.
Die Lage des Gymnasiums ist besonders reizvoll, da es in der malerischen Gemeinde Gars am Inn im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn liegt. Umgeben von einer idyllischen Landschaft und der Nähe zum Inn, bietet die Schule nicht nur eine hervorragende Lernumgebung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für außerschulische Aktivitäten. Großer Wert wird auf eine ganzheitliche Bildung sowie die Förderung akademischer und sozialer Kompetenzen gelegt, um die Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Das Gymnasium Gars am Inn spielt eine wichtige Rolle in der Bildungslandschaft der Region und zeichnet sich durch seine ansprechende, moderne Architektur aus. Das Gebäude bietet eine Vielzahl von Räumlichkeiten, die sowohl für den Unterricht als auch für außerschulische Aktivitäten genutzt werden können. Die Ausstattung ist zeitgemäß und fördert ein effektives Lernen.