Das Robotics-Team GarsControl Junior 1 des Gymnasiums Gars am Inn hat sich im Juni beim Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO) für die Teilnahme am Weltfinale qualifiziert. Mit dieser Spitzenleistung gehören die Garser Schüler zur deutschen Delegation, die mit insgesamt zwölf Teams und rund 100 Personen nach Singapur reist und Deutschland auf der internationalen Bühne vertritt.
Das Weltfinale findet vom 26. bis 28. November 2025 in Singapur statt. Rund 600 Teams aus etwa 90 Ländern werden erwartet – ein globales Robotik-Event mit über 3.300 Teilnehmenden. Für das Team GarsControl Junior, zu dem Manuel Seider, Jakob Kern und Kilian Huber gehören, ist es der bisher größte Wettbewerb. Die drei Schüler besuchen die siebte, neunte und zehnte Klasse am Gymnasium Gars und sind dort im Bereich Robotics aktiv: angefangen haben sie mit verschiedenen Roboticskursen und sich durch herausragende Leistungen ihren Platz im Wettkampf-Team erarbeitet.
Der Roboter von GarsControl Junior besteht überwiegend aus Lego-Technic-Bauteilen, ergänzt durch präzise selbst designte 3D-Druckteile. In den vergangenen Monaten investierte das Team unzählige Stunden in Konstruktion, Testläufe und Feinarbeit. „Was die Schüler da geleistet haben, ist beeindruckend. Sie haben mit unglaublicher Ausdauer und Teamgeist gearbeitet – ich bin sehr stolz auf sie“, betont Coach Tobias Bauer.
Auf dem international standardisierten Spielfeld müssen die Nachwuchsrobotiker anspruchsvolle Aufgaben lösen: Objekte aufnehmen, millimetergenau transportieren und korrekt auf farbig markierten Zonen ablegen. Besonders schwierig ist, dass die sogenannten „Proben“ – kleine rote, grüne, gelbe oder weiße Elemente – vor jedem Lauf in zufälliger Reihenfolge platziert werden. Der Roboter muss daher flexibel programmiert sein und jede Variante selbstständig bewältigen. Auch rollende Objekte wie Bälle stellen eine zusätzliche Herausforderung dar.
Für GarsControl Junior bedeutet die Teilnahme, sich mit einigen der besten Robotics-Teams der Welt zu messen – und nebenbei mit der Reise nach Singapur eine besondere Erfahrung zu machen, die sicher in Erinnerung bleiben wird.
Die Schulfamilie in Gars am Inn drückt nun erneut fest die Daumen für ein erfolgreiches Abschneiden beim Weltfinale. Erst im Juni durfte das ältere Senior-Team des Gymnasiums – ebenfalls mit Kilian Huber in seinen Reihen – Deutschland bei einem Weltfinale eines anderen internationalen Robotics-Wettbewerbs vertreten und erreichte dort einen Platz unter den Top 5.