Johanna Dörfler, Valentin Achterling und Benno Haas haben mit ihrem “Sumo-Roboter” den 1. Platz beim Wettbewerb “Schüler bauen Roboter” bekommen.
Bei dem vom Elektrotechnik-Lehrstuhl an der TU München initiierte Wettbewerb müssen die teilnehmenden Teams selbstständig einen “Sumo-Roboter” konstruieren, bauen und programmieren. Dieser voll autonom fahrende Roboter musste am Wettbewerbstag die gegnerischen Roboter aus dem Ring drängen. Der Roboter des Teams vom Gymnasium Gars konnte mit Ultraschallsensoren die gegnerischen Roboter aufspüren. Mit Infrarotsensoren am Boden überprüft der Roboter zudem, ob er sich noch auf der Wettbewerbsmatte befindet. Hier seht ihr ein Video des Wettbewerbs:tg
Im Rahmen einer Exkursion besuchte die Klasse 11b die Firma Heidenhain in Traunreut und erhielt spannende Einblicke in die Arbeitswelt eines international tätigen Technologieunternehmens.
Ein überdachter Rückzugsort zum Reden, Spielen und Entspannen in den Pausen – das war die Idee hinter dem Salettl-Projekt der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) im zweiten Halbjahr des Projekts.